Der SSV 1927 Lützenkirchen geht einen wichtigen Schritt in Richtung gelebter Inklusion: Ab sofort möchte der Verein ein inklusives Fußballteam für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren aufbauen. Teilnehmen können Jugendliche mit und ohne Behinderung, um gemeinsam Freude am Sport zu erleben, voneinander zu lernen und Barrieren abzubauen.
Das Training findet jeden Donnerstag um 18:30 Uhr auf dem Sportplatz des SSV 1927 Lützenkirchen statt. Verantwortlich für das neue Team ist Christoph Gajda, ausgebildeter Heilerziehungspfleger, der in seinem Beruf täglich mit Menschen mit Behinderung arbeitet und diese Erfahrung in das Projekt einbringt.
„Der SSV 1927 Lützenkirchen soll ein Ort sein, an dem alle Menschen – egal ob mit oder ohne Behinderung – gemeinsam Sport treiben können“, erklärt Daniel Müller, Vorsitzender des Vereins. „In Leverkusen gibt es bisher kaum Sportangebote für Jugendliche mit einer geistigen Behinderung. Wir wollen das ändern und als Verein eine Vorreiterrolle übernehmen. Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine Freizeitmöglichkeit zu geben und zu zeigen, dass Fußball für alle da ist.“
Mit diesem Projekt möchte der SSV ein Zeichen setzen: Teilhabe und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt, nicht die Leistungsorientierung. Das Team soll ein Raum sein, in dem jeder seinen Platz findet, neue Freundschaften entstehen und gegenseitiger Respekt selbstverständlich gelebt wird.
Da für ein inklusives Team mehr Betreuung und individuelle Begleitung erforderlich sind, entstehen dem Verein höhere Kosten – etwa für zusätzliches Betreuungspersonal und organisatorische Unterstützung.
Der SSV 1927 Lützenkirchen sucht deshalb weiterhin Unterstützung: Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten, sowie Sponsoren, die helfen, die finanziellen Rahmenbedingungen zu sichern, damit das Projekt langfristig erfolgreich sein kann.
Interessierte Jugendliche und deren Familien sind herzlich eingeladen, Kontakt mit dem Verein aufzunehmen.
Kontakt:
SSV 1927 Lützenkirchen e.V.
Christoph Gajda
christoph.gajda@ssv-luetzenkirchen.de
+49 176 60953520