Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz vor interpersoneller Gewalt im Sport!

 

Unsere Verhaltensleitlinien:

 

1. Wir hinterfragen und reflektieren unser Verhalten regelmäßig.

2. Wir verzichten auf sexistische, rassistische und gewalttätige Äußerungen und dulden solche auch nicht.

3. Wir sind offen für Feedback und berücksichtigen dieses in unserem Handeln.

4. Übungsleiter*innen sind nach Möglichkeit nicht alleine mit Mitgliedern in einem geschlossenen Raum.

5. Körperliche Kontakte nur mit Einverständnis.

6. Es gilt das 6-Augen-Prinzip. Einzeltrainings werden vermieden.

7. Übungsleiter*innen sind beim Duschen und Umziehen nicht anwesend aber erreichbar.

8. Auch bei medizinischer Versorgung sind unnötige Berührungen zu vermeiden.

9. Individuelle Befindlichkeiten der Mitglieder werden respektiert.

10. Das Teilen von Fotos/Videos in sozialen Medien nur nach Einverständnis, private Online-Kontakte zu Minderjährigen durch Übungsleiter*innen sind zu unterlassen, eine altersgerechte Chatnutzung mit Einbindung der Eltern ist zu empfehlen.

11. Bei Übernachtungen ist die Privatsphäre der Mitglieder zu achten.

12. Mitglieder werden nicht in den Privatbereich eingeladen.

13. Autofahrten zu zweit sollten vermieden werden.

14. Mutproben oder Rituale, die Personen bloßstellen, Unwohlsein bereiten oder bedrängen, sind grundsätzlich untersagt.

15. Es werden keine Privatgeschenke gemacht.

16. Wir teilen mit den Mitgliedern keine privaten Geheimnisse.

17. Wir handeln transparent.

18. Wir sind achtsam und sprechen Verstöße an!

Das komplette Schutzkonzept findest Du hier!

 

Ansprechpartner*innen für das Schutzkonzept beim SSV 1927 Lützenkirchen e. V.

Corinna Hoffschulz

Corinna Hoffschulz

Jugendvorstand

Email: corinna.hoffschulz@ssv-luetzenkirchen.de
Telefon: 017634549300

Marco Bilstein

Jugendfußball